Das Problem
Rascheln und angeknabbertes Dämmaterial auf dem Dachboden, Bisspuren am Kabel, tropfende Kühlwasserschläuche oder Nistmaterial im Motorraum sind die Anzeichen eines unerwünschten Marderbesuchs. Nichts ist vor seinen scharfen Zähnchen sicher. Besonders im Frühjahr werden bei Revierkämpfen Autos und Häuser in Mitleidenschaft gezogen. Aber auch in der kalten Jahreszeit freuen sich Marder über ein warmes Plätzchen. Stößt ein Artgenosse auf die Duftmarken eines Rivalen, möchte dieser die Spuren seines Vorgängers zu beseitigen – und dazu sind ihm alle Mittel recht. Angeknabberte Leitungen, Kabel und Schläuche im Auto sind im Fall eines Marderbesuchs die häufigsten Schäden. Die Tiere hinterlassen oft aber auch Schmutz und unschöne „Andenken“.
Die Lösung
Der DFNT MarderSCHRECK vertreibt Marderarten zuverlässig und tierfreundlich, ohne ihnen dabei zu schaden. Der Tiervertreiber und kompakte Helfer erzeugt einen für den Menschen nicht hörbaren, für den Marder aber sehr unangenehmen Hochfrequenz-Ton, der den Marder effektiv vertreibt und vor teuren Marderschäden schützt. Durch die verschiedenen Intervalle bleibt ein Gewöhnungseffekt aus und der Marder wird zuverlässig und nachhaltig von Auto, Dachboden, Garage und anderem Eigentum ferngehalten.
EXTRA TIPP: Für eine nachhaltige Abwehr empfehlen wir im Vorfeld am besten eine professionelle Motorwäsche, um vorhandene Marderduftstoffe zu beseitigen sowie die Behandlung mit unserem Marderabwehr-Spray.
Wirkungsweise
Angeknabberte Kabel, defekte Leitungen im Motorraum oder Spuren auf der Motorhaube kennen Autobesitzer nur zu gut. Für die Schäden, die Marder am Auto anrichten, zahlen Autohalter einen hohen Preis. Doch nicht nur dort treiben die kleinen Tiere ihr Unwesen: Auf ihren nächtlichen Streifzügen nutzen die Tiere gerne Dachböden, Garagen, Keller oder Gärten als sicheren Unterschlupf und machen es sich dort gemütlich. Dabei markieren sie ihr neues Revier mit ihren speziellen Duftmarken. Stößt ein Marder auf den Duft eines Rivalen, gibt es für ihn kein Halten mehr. Er kratzt und beißt und versucht so, das Nest des Anderen zu zerstören – auch, wenn sich dies unter der Motorhaube befindet.
Der DFNT MarderSCHRECK bietet effektive Marderabwehr und Marderschutz für den Innen- und Außenbereich. Mithilfe des des Ultraschall-Marderschrecks können hohe Kosten durch von Marderschäden verhindert werden. Der hochfrequentierte Ultraschallton ist für Menschen kaum wahrnehmbar, Marder empfinden ihn als so lästig, dass sie dadurch nachhaltig vertrieben und zuverlässig ferngehalten werden. Der große Vorteil: Der Anschluss an die Autobatterie mit minimalem Stromverbrauch sowie die Variablen Frequenzen stellen sicher, dass das Gerät immer einsatzbereit ist und kein möglicher Gewöhnungseffekt beim Marder eintritt. Für einen optimalen Schutz sollte der Einbau von einer Autowerkstatt vorgenommen werden.
Die perfekte Ergänzung für den ultimativen Marderschutz:
Sind Schläuche im Auto durchgebissen, war höchstwahrscheinlich ein Marder zu Besuch. Nichts ist vor den nachtaktiven Raubtieren sicher! Kosten durch Marderschäden am Auto belaufen sich in Deutschland auf mehrere hunderttausend Euro im Jahr.
Nachdem der DFNT MarderSCHRECK den unerwünschten Marderbesuch erfolgreich vertrieben hat, möchte man also auf Nummer sicher gehen, um einen erneuten Schaden zu verhindern. Die Lösung: Das DFNT MarderSpray bietet einen präventiven Langzeitschutz! Das Marderabwehr-Spray überdeckt die Duftmarken des Marders und riecht für ihn so unangenehm, sodass ein erneuter Besuch verhindert wird.
Weitere Tipps zur Marderbekämpfung:
Häufige Fragen
Der DFNT Tiervertreiber funktioniert mit Ultraschall und sendet alle paar Sekunden einen hochfrequentierten Ton aus. Das von dem Gerät ausgehende Geräusch ist für den Mensch kaum wahrnehmbar, für die Tiere aber abschreckend. Damit sich der Marder nicht an die Ultraschalltöne gewöhnt, wechseln diese in ihrer Frequenz, so dass der Marder auch nach mehrmaligem Kontakt mit dem Gerät noch entsprechend reagiert und vertrieben wird.
Der Tiervertreiber findet seinen Einsatz hauptsächlich im Motorraum des Autos, da er an die Autobatterie angeschlossen werden muss. Mit einer tragbaren Batterie ist er mobil einsetzbar.
Der Marderschreck von DFNT funktioniert ohne herkömmliche Batterien, sondern wird direkt an die Autobatterie angeschlossen. Die Stromaufnahme beträgt lediglich 50 bis 70 mA.
Um einen Marder zuverlässig zu vertreiben, wird eine Frequenz von ca. 12 kHz benötigt. Tiere wie Füchse, Katzen oder Hunde benötigen andere Frequenzen. Marder werden mit dem Marderschreck schnell und zuverlässig ferngehalten und Schäden im Motorraum oder auf dem Dachboden vermieden.
- Reichweite: ca. 40qm (in geschlossenen Räumen
- Frequenzbereich: 12kHz +/- 10%
- Betriebsspannung: DC12V
- Stromaufnahme: 50 – 70 mA
- Leistungsaufnahme: 0,5 W
- Lautstärke: max. 110 dB
- Abmessungen (HxBxT): 1,47×6,81×11,56 cm
Auch wenn die Batterie sich im Kofferraum befindet, hat man Anschlusspunkte im Motorraum. Dies stellt also kein Hindernis dar. Für den reibungslosen Einbau, empfehlen wir, diesen von Ihrer Autowerkstatt des Vertrauen vornehmen zu lassen.
Der Marderstop ist für alle Automarken geeignet.
Sobald die Zündung eingeschaltet wird, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Beim Ausschalten der Zündung, schaltet sich das Gerät automatisch ein.
Die Frequenz des DFNT Marderschrecks bewegt sich in einem Bereich, der für den Menschen kaum bis gar nicht wahrnehmbar ist. Der Ton wird lediglich in Ausnahmefällen von Babys, Kleinkindern, jungen Erwachsenen oder Menschen mit einem sehr guten Gehör wahrgenommen. Ältere Menschen werden den Ton des Geräts gar nicht bemerken.
Da die Methode auf individuellem Tierverhalten basiert, können wir nicht garantieren, dass die Abwehrgeräte immer wirken. Die eigene Erfahrung und auch das Feedback unserer Kunden zeigt, dass der Marderschreck in den meisten Situationen und bei Anwendung nach Anleitung Marder schnell, zuverlässig und nachhaltig vertreibt.
Die Intervallschaltung variiert zwischen schneller und langsamer Frequenz in Abständen von 20, 40, 60 und 120 Sekunden. Bei langsamer Frequenz blinkt das weiße Licht langsam und und das Powerlicht rot. Bei schneller Frequenz blinkt das weiße Licht schneller und das Powerlicht grün. Daher ist es normal, wenn sich die Farbe des Lichtes immer wieder ändert.
Nein, über die Lautsprecheröffnungen kann Wasser eindringen. Eine Motorwäsche übersteht es nicht. Das Gerät sollte nur spritzwasser-geschützt nahe der Autobatterie im Motorraum verbaut werden, dann sollte es keine Probleme geben.
Marderschäden verhindern mit DFNT
Rascheln auf dem Dachboden, Bisspuren am Kabel, tropfende Kühlwasserschläuche oder Nistmaterial im Motorraum sind die Anzeichen eines unerwünschten Marderbesuchs. Nichts ist vor seinen scharfen Zähnchen sicher: Pro Jahr verursachen Marder Schäden im Wert von weit über 200000 Euro in Deutschland. Besonders im Frühjahr werden bei Revierkämpfen Autos und Häuser in Mitleidenschaft gezogen. Aber auch in der kalten Jahreszeit freuen sich Marder über ein warmes Plätzchen. Stößt ein Marder auf den Duft eines Rivalen, gibt es für ihn kein Halten mehr. Er kratzt und beißt und versucht so, das Nest seines Rivalen zu zerstören - auch, wenn sich dies unter der Motorhaube befindet.
Mithilfe des DFNT MarderSCHRECKS können hohe Kosten durch Marderschäden verhindert werden. Der hochfrequentierte Ultraschallton ist für den Menschen kaum wahrnehmbar, für den Marder aber so lästig, dass er dadurch nachhaltig vertrieben wird. Der Anschluss an die Autobatterie mit minimalem Stromverbrauch sowie die Variablen Frequenzen stellen sicher, dass das Gerät immer einsatzbereit ist und kein Gewöhnungseffekt beim Marder eintritt: Er wird zuverlässig und effektiv von Dachboden, Haus und Garten, Auto, Garage oder Carport ferngehalten.